Lion & Lamb

Sie haben sich ein wenig hingezogen, weil ich für die Ferse etwas Zusatzwolle nachfärben wollte. Mal eben funktionierte das nicht. Es sollte ein warmes Gelb werden, aber es passte nie zum Rest. So endete nach etlichen Überfärbungen in einem Braunton, den ich auf den ersten Blick so gar nicht mochte. Aber genau das passte dann. Und da ich auch recht entnervt war wegen dieser Fersenfarbe, hab ich ihn dann einfach genommen.

Aus einem sockblank hab ich diese Socken gestrickt.

Unter dem Motto Lion & Lamb aus der Twilight Saga.

Gestrickt in meiner Größe und mit dem tollen und gar nicht so schwierigen und frei erhältlichen Muster: House Baratheon Socks

Damit die Ferse nicht ganz so allein in diesem Gruselbraun ist, hab ich es kurz vor dem Abketten (die Socken sind toe up gestrickt) noch mal in Einsatz gebraucht. 😀

Die Farben sind mal ganz anders und gefallen mir richtig gut. Das Natürliche gefällt mir oft besser wie das quietsch bunte.

Aber am Fuß sind sie immer noch am schönsten 🙂

Das war übrigens noch ein Paar, welches ich komplett in 2013 gestrickt habe.

new moon

 

Silly blank ‘new moon’

sheila sock yarn gold glitter

Gr. meine (60 Maschen auf Cubics 2,5)

toe up, jede 5.Masche links, jede 12.Reihe links

Ich bin begeistert von den Farben. Nachdem der halbe Fuß grau/blau war, kamen mir ja schon ein paar Zweifel, aber im Ganzen geht das blank 100%ig auf.

Ich mag diese  Ferse. ♥

Das Maschenbild ist durch das blank ganz leicht unruhig, aber das ist nach einer Wäsche vergessen. 🙂

Blue Moon

..nicht New Moon !!!

(obwohl es auch passen würde)

Die ersten Challah Socken sind schon ein Weilchen fertig. Vorhin hatte ich mal halbwegs Lust zu Sockenfotos. 😉

Silly blank ‘blue moon’

Opal Sockenwolle

Gr.41 auf Cubics 2,5)

Muster: Challah (german) by Frau Morag, toe up gestrickt

 

Das blank war mir damals ziemlich verlaufen in den Farben, aber irgendwie sind das für mich sogar die schöneren Socken am Ende.

Selbst die Ferse wurde sooooooooooo gleich !

Die Socken sind direkt an den Füße geblieben, obwohl sie mir wirklich einen Hauch zu groß geworden sind. Aber das sollten nun mal meine werden. *ein bisschen nörgel* 😉

tropical flowers

Es ist noch ein sock blank fertig geworden und das macht wieder richtig Spaß ♥

Silly blank ‘tropical flower’

Opal Sockenwolle

Gr.37/38 auf Cubics 2,5

EasyGoing by Linda Fisher, toe up

Tja, da die blanks hier nun doch deutlich weniger werden, ist es an der Zeit, für Nachschub zu sorgen. So bin ich schon am Kurbeln und das Thema steht auch schon. Durch meine Mädels bin ich irgendwie in die Twilight Saga abgetaucht. Aber die Farben sind schwierig. Schwarz/rote Vampir Stränge braucht es ja nun wirklich nicht. Aber die Ideen werden konkreter, ich hoffe, ich bekomme sie so umgesetzt. Bis dahin träum ich mich durch diese wunderbare Geschichte.

Blanka Schulze :)

Es gab da eine Familie Schulze bei Tausendschön, die mir farblich immer so richtig gut gefallen hat. So entstand ein sockblank mit ähnlichen Farben und nun isses auch verstrickt. Denn es sollten Socken für Kim und für diesen Winter draus werden, wurde also Zeit. 😉

Silly Blank ‘Blanka Schulze’

normale Sockenwolle

Gr.40 auf Cubics 2,5 und toe up

Muster: EasyGoing by Linda Fisher

Und beim Posen hat Kim ihr bestes gegeben – alte Socken knubbelig drunter angelassen (ich hab es erst auf dem Bildschirm gesehen), mehrmals fast umgefallen. Schön sind sie aber trotzdem geworden. Socken und Bilder. 😀

Chevalier

Das ging richtig schnell, weil’s auch richtig Spaß gemacht hat.

Vielleicht auch, weil es jahreszeitig so gut passt. ♥

– vom Kammzug – zum Garn – zur Socke –

FatCatKnits ‘Chevalier’

100% superwash merino

Gr.40 (60 Maschen auf Cubics)

toe up, jede 4.Masche links, letzten zwei Reihen vor dem Abketten mit 80 Maschen

An diesen Socken stimmt irgendwie alles

Eyecatcher

eye catcher c

Ein Blank aus alten Zeiten ist vernadelt. Kniestrümpfe sind es geworden. *uff*

Aber ich freu mich richtig, dass sie fertig sind. So kann der nächste Winter kommen! 😆

Silly blank ‘eye catcher’

Opal Sockenwolle

Gr.38 (56/60 Maschen auf KnitPro 2,5)

toe up

 

Da stecken Linas Beine drin. Sie bekommt diese Socken. Für Kim mag ich auch noch ein langes blank zu Kniestrümpfen vernadeln. Aber eine kleine Pause gönne ich mir jetzt erst einmal. Hier ein paar Nahaufnahmen:

Gestrickt habe ich toe up. Dann beginne ich an der Wade, wo die Socken normalerweise aufhören, mit den Zunahmen. Bei den Kindern reichen vier Maschen, die jede 4.Reihe zugenommen werden.

Nun hab ich keine eigene Färbung mehr auf den Nadeln. Aber so schnell wie neue Wolle momentan auf meine Nadeln huscht, kann sich das schnell ändern.      :mrgreen:

..aus einem Blank

..73-2011..

Silly Blank

Trekking Tweed

Gr. 35/36 (56 Maschen auf Bambus 2,5)

toe up, jede 4.Masche links

Lina wollte damals gern so ein ähnliches Blank gefärbt haben wie bei diesen Socken. Nun ist die Tweed ein wenig dunkler und die Farben kommen gedämpfter raus, wie auf einer normalen Sockenwolle. Aber sie leuchten trotzdem ganz ordentlich. Das Stricken war allerdings mühsam. Ich mag die Trekking Tweed irgendwie nicht ganz so gern.

Fairywood

..28-2011..

Silly Blank ‘Fairywood’

100% superwash Merino – Trrekking Life Style Extrafein

Gr.38/39 (56 Maschen auf Bambus 2,5)

toe up, jede 4.Masche links, Hippezippe Rüsche

fairywood nah

Das tolle Olive, was auf dem Sockblank noch gut erhalten war, hat sich in den Übergangsringeleien etwas verloren. Aber ich mag es so trotzdem sehr gern.

Und immer wieder toll, wie GLEICH die Socken rauskommen. 🙂

 

Einen lieben Sonntagsgruß in die Runde hier ♥

Denim

Denim socks b

..20-2011..

FatCatKnits ‘Denim’

aus diesem Garn

Gr.40/41 (60 Maschen auf Bambus 2,5)

toe up, jede 5.Masche links

So mag ich die handgesponnenen einfach am liebsten, nur ein klein wenig länger im Schaft könnten sie sein. Aber etwas dicker und griffig und so richtig kuschelig!

Sie sehen etwas unförmig aus und ich hab jetzt auch eine Idee, wie ich die Ferse noch etwas formschöner hinbekommen werde. Die Fersenwand ist ja hier glatt rechts gestrickt, nicht wie sonst verstärkt durch Hebemaschen. Da ich für den Spickel aber 10 Maschen zugenommen habe, wird das ganze für glatt recht ein wenig “üppig”. Also werd ich das nächste Mal nur 8 Maschen zunehmen und damit automatisch die Fersenwand verkürzen.

Und so richtig wollten die Bilder heut nicht, liegt wohl am Schnee da draußen! *seufz*