Mein Rapunzel-Baktus :o)
… gefärbt …
… gesponnen …
… gestrickt …
… umhäkelt ! 😆
1000 Dank an Betty für den Rüschen-Support!
°°° Rapunzel – Baktus °°°
handgesponnene Wolle, 100% superwash Merino
Muster: Baktus
… getragen …
°°° Ich wünsch Euch ein schönes Wochenende! °°°
Superschön! Ich hatte schon drauf gewartet auch bei Dir mal einen Baktus zu sehen ;-).
Liebe Grüße
Mary
ja ja 😀 Seid ich bei Annette Wollsocke mal gelesen habe, dass die für Kinder ja auch bestens geeignet sind, war es schon klar. Mir persönlich ist selbst ein Baktus schon zu tuchig, dann liebe einer Batikstoffwindel auf Dreieck gelegt und um den Hals gewickelt! *g* Aber Lina ist soooooooooooo glücklich, die wird später bestimmt mal eine Tuchstrickerin! 8)
Hallo Ute,
gefällt mir super-gut, dein Rapunzel-Baktus. Sollte ich meinen mal fertig bekommen, werde ich wohl auch eine Rüsche anhäkeln (wenn ich es hinbekomme), die gibt dem ganzen Tuch den letzten Pfiff.
Liebe Grüße
Moni
Du wenn ICH das mit dem Häkeln hinbekomme, schafft das jede *grins* – ist wirklich nicht schwer, dauert nur ewig und schluckt Wolle ohne Ende !
und gehäkelt hat sie 🙂
der ist aber auch schön geworden, tolle Farben
ich würd ja jetzt lieber an African Sun weiterstricken (bin an der Ferse, Garn reicht wohl dicke *grins*), aber ich muss mich jetzt feinmachen…
Grillparty im Familiengarten
lieben gruß
martina
die gespannt ist, wann Lina ihr erstes Tuch strickt *schmunzel*
na da bin ich froh, dass es dicke reicht, hätt mich auch gewundert allerdings ist bei handgesponnen echt alles noch mal anders.
Bei uns wird jetzt auch gleich familiengegrillt. Deswegen läuft hier auch nix mit Spinnen und Stricken *seufz*
Wow liebe Ute, das gefällt mir. Der Rüschenrand macht so richtig was her und peppt den Baktus ordentlich auf. Tolle Idee 🙂
LG
Iris
Supersüß!! Und die Häkelborte passt doch wunderschön dazu! Hast Du auch klasse fotografiert. ich finde es gerade bei Tüchern oder Schals ganz hilfreich, sie „angezogen“ zu sehen, damit mal ein Gefühl für die Größe bekommt.
Ich hab‘ mich ja auch schon mit einem Baktus abgemüht, die Strickerei ist ja keine soo ganz große Herausforderung, eher etwas langweilig. Dann hab‘ ich ihn gleich im Flieger vergessen – Tücher und capesocks, das soll wohl nicht sein …
Liebe Grüße
aus dem Winter
Cordula
Der Baktus sieht Klasse aus. Von Anfang bis Ende Handarbeit. Ich will auch noch einen machen, kann aber nicht häklen. Also für mich ohne Häkelkante, obwohl das den Baktus doch ordentlich aufpeppt.
Liebe Grüße
Susann
Lina, deine Mutti hat so etwas schon fur dich gemacht, ich hoffe dass du viel Spass mit dem Tuch hat!
grusse, Karin
Wunderschön ist es, dein Rapünzelchen! Und ganz und gar dein ureigenstes Werk – Kompliment!
LG, Katarina
Superschön !!!! Ich glaube, ich muß da auch noch einen passenden Kammzug für raussuchen.
Hab noch ein schönes Wochenende !!
Ganz liebe Grüße
Corinna
Gern geschehen 😀
Wie ich schon gestern sagte…wunderschön ist dein Baktus 🙂 Ganz begeisert bin…
Dir und deiner Familie auch ein wunderschönes WE
Betty
Ohhh, schon fertig. Superschön ist er geworden. Die Häkelrüsche hat devinitiv was. Kein Wunder, dass sich Lina so darüber freut.
Meinen habe ich noch mal mit dickeren Nadeln neugestartet…
Liebe Grüße
Gerlinde
Aaaah ja, in den Tagen wo ich im Urlaub war, hat sich ein Virus breit gemacht….der Baktus….
Ich will auch *lach*
Gefällt mir so umhäkelt gleich viiiiiiel besser als schlicht.
Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag
Marion
Schön geworden ist der! Und mit der Häkelrüsche machts gleich nochmal mehr her.
lg,
Kristin
Der sieht Klasse aus, die Häkelrüsche macht wirklich den letzten Pep 😀
Liebe Grüsse
Sonja
Pingback: Baktus Garn °Woodglen° « Socks Street
Pingback: Yippieh :) « Socks Street
Oooooh ist der schön! Ich will mich auch zum ersten Mal an einem Baktus für meine Kleine versuchen( bin sowieso Strick- Newbie). Verräst Du mir, wie Du die Kante angehäkelt hast?
Viele Grüße
Melanie
Schön, dein Baktus. Besonders die Häkelkante gefällt mir gut.
LG
Ingrid